Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +43 (0) 650 4156074

Die Leber und der Darm des Pferdes


Leber und Darm haben wichtige Aufgaben im Organismus.

Mit der Leber- und Darmgesundheit behandeln wir heute zwei immens wichtige Themen. Sie haben einen sehr großen Einfluss auf die Nutzung, das Wohlbefinden und die Vitalität des Pferdes.

Die Aufgaben von Leber und Darm des Pferdes

Sowohl der Darm des Pferdes als auch die Leber haben jeweils eine Doppelaufgabe im Organismus des Pferdes zu erfüllen. Sie sind einerseits Verdauungsorgane und haben zusätzlich noch eine weitere Funktion. Bei der Leber ist das die Entgiftungsfunktion, im Darm ist ein Großteil der Immunfunktion lokalisiert. Beides sind Zusatzaufgaben mit einer enormen Wichtigkeit für ein gesundes und vitales Pferdeleben.

Leber und Darm des Pferdes unterstützen
Leber und Darm des Pferdes haben wichtige Aufgaben im Organismus des Pferdes.

Die Leber des Pferdes - Hauptorgan für die Entgiftung

Widmen wir uns zunächst einmal der Lebergesundheit. Die Leber des Pferdes ist das Hauptorgan für die Entgiftung des Organismus. Sie regelt auch den Stoffwechsel, ist am Fettstoffwechsel beteiligt und speichert Glykogen, das dann als Energiereserve für den Körper zur Verfügung steht. Über Umwelteinflüsse und aufgenommene Nahrung gelangen eine Vielzahl von Giftstoffen in den Pferdekörper. Auch beim Verdauungsprozess entstehen Abbauprodukte, die über die Leber entgiftet werden. Bei einem zu hohen Eiweißgehalt in der Ration, verursacht z.B. durch zu langen Weidegang auf satten Wiesen im Frühjahr oder zu hohe Gaben von Kraftfutter, entsteht beim Abbau Ammoniak. Dieses Zellgift wird über die Leber unschädlich gemacht und über die Nieren vom Pferd ausgeschieden.

Wie äußern sich Leberprobleme beim Pferd?

Ist die Leber in ihren Aufgaben überlastet, wirkt sich das auf die Leistungsfähigkeit und vor allem auf das Wohlbefinden des Pferdes aus. Erhöhte Leberwerte zeigen sich allerdings erst im Blutbild, wenn schon ein Großteil des Organs geschädigt ist und seine Funktion eingestellt hat. Möglich Symptome, die schon früh erkennbar sind und auf eine Leberbelastung hinweisen wären:

  • deutlicher Leistungsabfall und Mangel an Vitalität
  • schlechte Haut- und Fellqualität
  • Abgeschlagenheit

Leberkur für das Pferd

LEXA Pferdefutter Leberkur
LEXA Leber-Stoffwechsel-Kur zur Unterstützung der Leber.

Die Leber hat aber eine gute Regenerationsfähigkeit wenn ihr dafür alle notwendigen Nährstoffe bereitgestellt werden. Dazu gehören hochwertige Aminosäuren, aus denen neues Gewebe gebaut werden kann, aber auch bestimmte Kräuter und Bitterstoffe, die sich positiv auf die Lebergesundheit auswirken können. Unsere LEXA Leber-Stoffwechsel-Kur vereint alle diese Komponenten in einer perfekt abgestimmten Rezeptur. Sie enthält Mariendistelsamen, welche einen positiven Effekt auf die Leber haben können, sowie hochdosierte B-Vitamine zur Unterstützung der Verdauung und Anregung des gesamten Stoffwechsels. LEXA Leber-Stoffwechsel-Kur ist mit Cholinchlorid, Lecithin und Carnitin angereichert, die eine wichtige Rolle bei der Entgiftung der Leber und der Ausscheidung von Giftstoffen sowie körperfremder Substanzen spielen können. Zusätzlich wirken kaltgepresstes Leinöl und Schwarzkümmelöl durch den hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren ausgleichend auf Stoffwechsel, Haut und Fell. Die zugesetzte essentielle Aminosäure Methionin ist entscheidend für die Synthese von Carnitin und Cholin, die wichtige Nährstoffe für einen intakten Leberstoffwechsel darstellen.

Detox Aktiv LEXA Pferdefutter
LEXA Detox-Aktiv zur Bindung und Neutralisierung von Giftstoffen.

Detox für Pferde

Mit unserem Produkt LEXA Detox-Aktiv steht Ihnen ein neues Präparat aus unserem Hause zur Verfügung zur Bindung und Neutralisierung von Giftstoffen und gleichzeitiger Unterstützung des Leberstoffwechsels. Klinoptilolith sedimentären Ursprungs und Bentonit können Giftstoffe im Darm binden und diese zuverlässig mit dem Kot ausschleusen. Detox-Aktiv schützt die Leber, sowie Zellen und Stoffwechsel durch Reduzierung von oxidativem Stress und Bindung freier Radikale und stärkt das Immunsystem.

Der Darm des Pferdes

Nicht weniger wichtig für die Gesundheit und Vitalität des Pferdes ist eine intakte und funktionierende Verdauung. Nur so können die über das Futter aufgenommenen Nährstoffe auch gut vom Körper verwertet werden. Pferde haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem, bei dem es oft zu Störungen kommt. Diese Störungen äußern sich in Form von Kotwasser, Durchfall oder im schlimmsten Fall durch Koliken. Die Ursachen dafür können sein:

  • Fütterungsfehler mit einem zu hohen Eiweißanteil in der Ration
  • abrupt wechselnde Futtermittel (bei sehr empfindlichen Pferden reicht schon der Wechsel einer Heucharge)
  • hygienische belastete Futtermittel
Leber und Darm des Pferdes unterstützen.
Die Gesundheit der Leber und des Darms ist wichtig für den gesamten Pferdeorganismus.

Wie kann man den Darm des Pferdes unterstützen?

LEXA Digest kann die Darmfunktion des Pferdes unterstützen.

Mit unserem sehr bewährten Produkt LEXA Digest können Sie die Darmfunktion Ihres Pferdes unterstützen und zur Darmsanierung des Pferdes beitragen. Spezielle Hefen, die die Vermehrung der nützlichen Darmbakterien fördern können sowie der Einsatz von bewährten Kräutern wie Fenchel, Kümmel, Anis, Eibischwurzel und Bockshornkleesamen wirken harmonisierend auf die Darmflora. Da es bei Störungen im Dickdarmbereich zur Einschränkung der Eigensynthese an wasserlöslichen Vitaminen (B-Vitaminen und Vitamin C) oder zum Mehrbedarf kommen kann, enthält Digest eine angepasste Dosierung an diesen lebenswichtigen Vitaminen. Zusätzlich ist Digest mit Bentoniten ausgestattet, die einen unterstützenden Effekt bei der Ausscheidung von Toxinen und Schwermetallen erzielen können.

Dauerhafte Darmprobleme beim Pferd

Das Müsli Struktur Prebiotic enthält Pektine zur Stimulation der Darmflora.

Bei Pferden mit dauerhaften Darmproblemen empfehlen wir als Krippenfutter den Einsatz unseres Müslis Struktur Prebiotic. Es enthält zur Stimulation der Dickdarmflora Pektine aus Apfeltrester und Möhren in Kombination mit Bierhefe und Leinexpeller. Bierhefe ist ein natürlicher Bioregulator des Darmes und kann eine unterstützende Wirkung bei Verdauungsstörungen zeigen. Leinexpeller liefert neben essentiellen Fettsäuren auch einen großen Anteil an Schleimstoffen, die die Darmschleimhaut unterstützen können. Die Zusammensetzung von Struktur Prebiotic wird durch bewährte Kräuter wie Schafgarbe, Kamillenblüten, Melisse, Salbei, Tausendgüldenkraut, Brunnenkresse, Sanddorn, Anis und Wermut abgerundet.

Tipps Verdauung Pferd.
Verdauungs- und Leberprobleme vorbeugen.

Unsere Tipps für eine gesunde Leber und intakte Verdauung des Pferdes

  • Verwendung von hochwertigen und hygienisch einwandfreien Futtermitteln
  • ausreichende Aufnahme von qualitativ hochwertigem Heu (mind. 1,5% Heu bezogen auf das Körpergewicht des Pferdes!)
  • auf gute Verdaulichkeit der verwendeten Futtermittel achten
  • Eiweißüberschüsse in der Rationsgestaltung vermeiden
  • mehrere Mahlzeiten pro Tag füttern
  • langsame Gewöhnung an neue Futtermittel
  • für ausreichende Bewegung sorgen
  • Zähne regelmäßig kontrollieren lassen
Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Österreich entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.