Rufen Sie uns an: +43 (0) 650 4156074

Heuanalyse Pferd: was bringt eine Heuanalyse?

Die sensorische Beurteilung des Heus kann jeder Pferdebesitzer ganz einfach selbst durchführen (grün aussehen, trockene und grobe Haptik, angenehmer Geruch). Doch worauf kommt es noch an?

Aufschluss über die Inhaltsstoffe gibt eine Heuanalyse. Die wichtigsten Parameter sind die Trockensubstanz, der Protein- und Zuckergehalt. Aber auch Mineralstoffe und Spurenelemente lassen sich bestimmen, ebenso kann das Heu mikrobiologisch untersucht werden, also auf Bakterien und Pilze. Die Zielwerte zeigen, in welchem Bereich die Gehalte wünschenswert sind.


Zucker im Heu: der Zuckergehalt

Die uns vorliegende Analyse ist von Ende August 2022, das Heu stammt aus NRW. Hier haben wir eine Trockensubstanz (TS) von aufgerundet 88%, also 88% Trockensubstanz und 12% Wasser. Die nachfolgenden Messungen beziehen sich auf diesen Wert. Der Gesamtzuckeranteil liegt hier bei 14%. Das bedeutet, dass das Pferd mit 1kg Heu 880g Trockensubstanz aufnimmt, von dieser 14% Zucker sind, also 123g. Bei einem 600kg Pferd mit 2kg Heu/100kg Körpergewicht sind das täglich 12kg Heu, also 1476g Zucker. Dieser Zucker ist wasserlöslich wird im Dünndarm aufgenommen und hat dadurch direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Grundsätzlich gilt: je weniger Zucker, desto besser.

Idealerweise sollte dieser wasserlösliche Zucker immer < 10% liegen. Ist dies nicht der Fall, kann es bei vielen Pferden dazu beitragen, dass sie übergewichtig werden und das Risiko für Insulinresistenz und Hufrehe steigt.

Zu viel Zucker im Heu - was tun?


Leider liegen uns aktuell fast ausschließlich Analysen vor, in denen der Zuckergehalt deutlich zu hoch ist. Hier kann es ratsam sein, das Heu ausreichend zu Wässern und das Wasser abzugießen, da es sich um wasserlöslichen Zucker handelt.
Achtung: Nur nass machen reicht nicht.
Ebenso kann das Heu bedampft werden.
Bei beiden Varianten ist zu beachten, dass das Heu anschließend unmittelbar verfüttert werden muss, da sich sonst sehr schnell Schimmelsporen o.ä. ansammeln können. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass dadurch der gesamte Protein- und Nährstoffgehalt sinkt, sodass es ratsam ist, das Mineralfutter bedarfsgerecht zu erhöhen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, Heu bei leichtfuttrigen und stoffwechselempfindlichen Pferden rationierter zu füttern. Das Raufutter kann durch Stroh aufgewertet werden, um längere Fresspausen zu vermeiden. Ebenso können idealerweise Heuersatzprodukte gefüttert werden, die über einen niedrigen Zucker- und Energiegehalt verfügen. Hier kann beispielsweise Timothee-Heu eine sinnvolle Ergänzung sein. Um den Proteingehalt zu erhöhen, eignet sich Luzerne ideal. Bei schwerfuttrigen Pferden empfiehlt sich die Fütterung unserer Grünhafercobs.

Proteingehalt im Heu


Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Proteingehalt im Heu. Durch den Wegfall des Weidegras ist der Proteingehalt in der Grundration im Winter bereits geringer. Wässert oder bedampft man das Heu, so kann der Proteingehalt um bis zu 50% reduziert werden. Deshalb kann es sinnvoll sein, den Proteingehalt genau unter die Lupe zu nehmen. Proteine (=Eiweiße) sind lebensnotwendige Nährstoffe und aus verschiedenen lebenswichtigen Aminosäuren aufgebaut. Proteine und Aminosäuren sind für den Aufbau von Muskeln, Organen, Knorpeln, Knochen, Haut, Haaren und Hufen verantwortlich. Daneben sind sie an der Regulation von Enzymen und Hormonen und somit für viele Stoffwechselvorgänge im Organismus unentbehrlich. Aber auch das körpereigene Abwehrsystem ist auf die Zufuhr von hochwertigem Eiweiß und essentiellen Aminosäuren in einer ausreichenden Menge angewiesen.

Bei der Beurteilung der Eiweißversorgung kommt es deshalb nicht nur auf die mengenmäßige Versorgung mit Proteinen an, sondern eine große Bedeutung stellt auch die qualitative Eiweißversorgung dar. Darunter versteht man die Versorgung mit essentiellen Aminosäuren, die über die Nahrung zugeführt werden müssen, da der Körper diese wichtigen Nährstoffe nicht selbstständig herstellen kann.

Die Laboranalyse zeigt auch beim Protein mehrere Werte an. Zum einen das gesamte Protein (Rohprotein), hier XP und zum anderen das präcaecal verdauliche Protein, hier xVP. Letzteres beschreibt den Anteil, der vom Pferd im Dünndarm aufgenommen wird. Unter Rohprotein versteht man zusätzlich noch den Anteil, der durch das Mikrobiom im Dickdarm verwertet wird, dem Pferd aber nicht zur Verfügung steht. Vereinfacht gesagt sollte man sich folgendes merken: Futtermittel mit einem hohen Rohproteinwert können trotzdem von minderer Qualität sein, wenn das präcaecal verdauliche Protein niedrig ist. Denn dann ist das Eiweiß nicht ausreichend für das Pferd verwertbar. Man sollte also auf den cVP bzw. häufig deklariert als pcv XP achten.

In unserer Heuanalyse haben wir einen Rohproteingehalt von 6%, dies liegt deutlich unter dem Zielwert von 9-12&. Das verdauliche Rohprotein liegt nur bei 3% (Zielwert 5,5-8,7%). Folglich ist deutlich zu wenig Protein im Heu enthalten (ohne dies zu Wässern!). Die Ration sollte also dringend durch hochverfügbares Protein ergänzt werden. Hier kann je nach Futterzustand und Proteinbedarf des Pferdes mit Luzerne ergänzt werden. Aber auch unser Protein-Boost eignet sich ideal.


Protein-Boost fürs Pferd


LEXA Protein-Boost enthält eine natürliche Kombination aus qualitativ hochwertigen und eiweißreichen Komponenten wie Luzerne, Leinexpeller, Sojaproteinkonzentrat, Sojaschrot und Bierhefe, die alle von Natur aus einen hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren enthalten. Zur weiteren qualitativen Aufwertung sind zusätzlich essentielle Aminosäuren zugesetzt, um eine hochverfügbare und hochqualitative Eiweißergänzung zu ermöglichen. LEXA Protein-Boost enthält außerdem Sangrovit und spezielle Hefen zur Optimierung der Verdaulichkeit und Verwertbarkeit der Aminosäuren im Organismus. Die Aufwertung der Proteinversorgung kommt vielen Pferden zugute.

Ältere Pferde ziehen einen großen Vorteil aus gut verdaulichen Eiweißquellen, da die Verdauungskapazität im Alter abnimmt und ältere Pferde deshalb auf eine qualitativ hochwertige Eiweißquelle angewiesen sind. Aber auch heranwachsende Pferde, Sportpferde und Pferde mit einem hohem Muskeltonus profitieren hiervon enorm.

Fütterungsempfehlung Protein-Boost


Bei einem Warmblut empfiehlt es sich als Richtwert mit 200g täglich zu starten. Wenn der gewünschte Effekt nach 6-8 Wochen noch nicht erkennbar ist, kann die Ration auf bis zu 400g täglich erhöht werden. Hierbei handelt es sich um Richtwerte, die abhängig von der bestehenden Ration betrachtet werden sollen. Unsere Fütterungsexperten stehen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Die Grundration für den Erhaltungsbedarf des Pferdes sollte mit einem hochwertigen Mineralfutter abgerundet werden. Hier bieten wir verschiedenste Sorten an, um den individuellen Bedarf decken zu können. Als energieliefernde Komponente kann ein Müsli oder auch ein naturbelassenes Krippenfutter eingesetzt werden.

Wir beraten Sie gerne!

Gerne hilft Ihnen unser Beratungsteam die
passende Ration für Ihr Pferd
zusammenzustellen. Sie haben eine
aktuelle Heuanalyse? Schicken Sie uns
diese gerne, um darauf basierende eine
optimale Fütterungesempfehlung aussprechen
zu können.

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Österreich entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.