Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Rufen Sie uns an: +43 (0) 650 4156074

LEXA Liquide fürs Pferd


Neu in unserem Sortiment – Liquide – einfach zu verabreichen und selbst für stoffwechsel- und allergieempfindliche Pferde hervorragend verträglich!
Wir freuen uns 4 bewährte Nährstoffkombinationen nun auch in flüssiger Form als Liquide in unserem Programm zu begrüßen.

Vorteile der LEXA Liquide

Durch die flüssige Form und die ausgewählte Zusammensetzung bringt dieses Sortiment an Liquiden viele Vorteile mit sich:

  • Optimale Aufnahme durch flüssige Form – kann einfach über das Futter verabreicht werden
  • Die flüssige Formulierung ist bestens geeignet für Pferde, die die Aufnahme von Pellets verweigern
  • Ohne Zusatz von Zucker, Glukose und Melasse auf reiner Wasserbasis hergestellt und somit bestens geeignet selbst für Pferde mit Stoffwechsel- und Allergieempfindlichkeit.

LEXA Liquide bieten wir Ihnen für folgende Einsatzbereiche an:

Glucosamin-MSM-Liquid für Bewegungsapparat, Knorpel, Sehnen und Bänder

Das Glucosamin-MSM-Liquid und das Teufelskralle-Ingwer Liquid unterstützen den Bewegungsapparat des Pferdes

Das bewährte Duo aus Glucosamin und MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) in flüssiger Form. Bereits eine Dosierung von 30 ml beim Großpferd und 15 ml Glucosamin-MSM-Liquid bei Ponys und Kleinpferden am Tag versorgt das Pferd mit einer wirksamen Dosis der oben genannten Komponenten und bietet somit einen gezielten Einsatz bei Problemen im Bewegungsapparat.

Teufelskralle-Ingwer-Liquid für mehr Bewegungsfreude

Für mehr Bewegungsfreude sorgt das Wirkstoff-Duo Teufelskralle und Ingwer. Beide Komponenten werden traditionell zur Unterstützung des Bewegungsapparates eingesetzt und finden sich im Teufelskralle-Ingwer-Liquid wieder.

Unser Tipp: Beide Produkte können auch kurweise kombiniert werden – wir empfehlen eine Einsatzdauer über 3 Monaten. Bei chronischen Problemen ist auch eine dauerhafte Nährstoffunterstützung durch beide Produkte möglich.

Kleine Vitalstoffkunde:
Glucosamin:
Glykosaminoglykane sind natürliche Bestandteile von Knorpeln und Bindegewebe. Durch Faktoren wie Fütterungsmängel und mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion dieser Wirkstoffe im Körper ab. Glucosamin ist die Ausgangssubstanz für Glykosaminoglykane und somit ein wichtiger Nährstoff für den gesamten Bewegungsapparat.
MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan):
Natürliche Schwefelverbindung, welche organisch gebundenen Schwefel liefert. Ein Mangel kann sich negativ auf den Bewegungsapparat und den gesamten Körper auswirken.

Magnesium-B12-Liquid für Nerven und Muskulatur

Das Magnesium-B12-Liquid unterstützt Nerven.

Ergänzen Sie auf einfache Weise bei Pferden die zur nervlichen Anspannung und/oder muskulärer Problematik neigen hochdosiertes Vitamin B12 in Kombination mit Magnesium mit dem Magnesium-B12-Liquid. So runden Sie jede Ration gezielt mit diesen beiden hochwertigen Vitalstoffe ab.

Kleine Vitalstoffkunde:
Magnesium:
ein essentieller Mineralstoff für den Muskelstoffwechsel und die Nervenfunktion, aber auch für den Wasserhaushalt und den gesamten Stoffwechsel. Vitamin B 12: Kobalthaltiges Vitamin, wichtig für den gesamten Stoffwechsel, nervliche Belastung und Leistungsfähigkeit.

Bronchi-Liquid für die Atemwege

LEXA Bronchi-Liquid zur Unterstützung der Atemwege
Foto (c) Victoria Weihs Fotografie

Bronchi-Liquid ist ein flüssiger Kräuterauszug aus sieben ausgewählten Kräutern (Fenchelkörner, Schafgarbenkraut, Hagebutten, Melissenkraut, Pfefferminzblätter, Eibischwurzel und Süßholzwurzel) zur Unterstützung der Atemwege. Eine optimale Möglichkeit während der kalten Jahreszeit oder bei trockener Luft die Atemwegsfunktion des Pferdes auf natürliche Weise zu fördern.

Unser Tipp: Beginnen Sie beim Großpferd mit 60 ml für ca. 1 Woche und danach geben Sie 30 ml am Tag. Wir empfehlen einen Kureinsatz über mind. 4 Wochen.

Weitere Beiträge
  • Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    Der Herbst und seine besonderen Anforderungen
    17. September 2024
    Erfahren SIe hier mehr über den Herbst und welche besonderen Anforderungen er an die Fütterung Ihres Pferdes stellt.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Jeden ersten Freitag im Monat
    Mehr lesen
  • Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    Messeimpressionen Pferd Bodensee 2024
    26. Februar 2024
    ALEXA und Ihr Team im Messefieber! Hier geht´s zur Bildergalerie.
    Mehr lesen
  • Hufrolle
    Hufrolle
    22. Dezember 2023
    Entdecken Sie die Welt der Pferdegesundheit: Hufrolle, ein oft unterschätztes Leiden. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen und Ihr Pferd optimal unterstützen.
    Mehr lesen
  • Silage
    Silage
    22. Dezember 2023
    Silage: Mehr als nur Futter! Erfahren Sie, warum diese konservierte Futtermethode für Tiere und die Landwirtschaft so wichtig ist.
    Mehr lesen
  • Heulage für Pferde
    Heulage für Pferde
    22. Dezember 2023
    Heulage für Pferde: Die optimale Mischung aus Heu und Silage. Entdecken Sie, warum dieses Futter die Gesundheit und Leistung Ihrer Pferde fördert.
    Mehr lesen
  • Haarlinge bei Pferden
    Haarlinge bei Pferden
    22. Dezember 2023
    Haarlinge beim Pferd: Winzige Plagegeister mit großer Wirkung. Erfahren Sie, wie man sie erkennt und effektiv bekämpft, um Ihr Pferd vor lästigem Ungeziefer zu schützen.
    Mehr lesen
  • Shivering
    Shivering
    31. Oktober 2023
    Shivering beim Pferd: Ursachen, Symptome und bewährte Methoden für eine optimale Betreuung und ein gesundes Pferdeleben.
    Mehr lesen
  • Headshaking
    Headshaking
    31. Oktober 2023
    Headshaking beim Pferd: Ursachen, Symptome und effektive Lösungsansätze für ein glückliches und gesundes Reitvergnügen.
    Mehr lesen
  • EMS Pferd
    EMS Pferd
    10. Oktober 2023
    Die EMS Krankheit beim Pferd: alle Infos zu Symptomen und Anzeichen, Behandlung und mehr in unserem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Druse Pferd
    Druse Pferd
    10. Oktober 2023
    Was sollte man über die Pferdekrankheit Druse wissen? LEXA informiert Sie umfassend.
    Mehr lesen
  • Spat
    Spat
    10. Oktober 2023
    Was ist Spat beim Pferd, wie erkennt man es und wie lässt es sich behandeln? Lesen Sie alle Fakten nach.
    Mehr lesen
Noch Fragen

Bitte beachten Sie, dass wir in unserem Onlineshop nur Bestellungen mit einer Lieferadresse in Österreich entgegennehmen können.
Sie möchten in ein anderes Land liefern lassen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Nachricht.