Pferd Untergewicht: Auffüttern im Winter
Gerade in den Wintermonaten verlieren viele Pferde an Muskulatur und Körpergewicht und werden dann zu dünn. Oftmals ist nicht nur der Winter allein ausschlaggebend für einen Gewichtsverlust, sondern auch andere Umwelteinflüsse, wie ständiger Stress, Zahnprobleme, Wurmbefall oder auch zu wenig bzw. schlecht qualitatives Grundfutter.
Ist Ihr Pferd als zu dünn, heißt es handeln und gut verdauliche Energie- und Eiweißbausteine in der Fütterung einsetzen, sowie die Umwelt des Pferdes genau zu beobachten, um eine andere mögliche Ursache für das Untergewicht zu beheben.
Untergewicht: Ab wann gilt mein Pferd als zu dünn?
Das Idealgewicht bzw. die Idealfigur des Pferdes liegt oft im Auge des Betrachters: der eine mag sein Pferd lieber etwas runder, der andere lieber etwas schlanker. Auch das Gewicht in Kilogramm sagt nicht immer etwas über das Idealgewicht des Pferdes aus: Rasse, Leistungsstand und Alter spielen auch immer mit eine Rolle. Um den Ernährungszustand des Pferdes besser bestimmen zu können, kann man den Body-Condition-Score (BCS) verwenden. Das Tier wird anhand des Ernährungszustandes mit einer Skala von 1 bis 9 bewertet. Liegt die Bewertung zwischen 4 und 6, ist der Ernährungszustand des Pferdes im Optimalbereich. Bestimmt wird der BCS durch Abtasten des Pferdes an Mähnenkamm, Schulter, Widerrist, im Lendenbereich, an den Rippen und am Schweifansatz. Ergibt sich dabei ein BCS von 1-3 ist das Pferd extrem mager bis sehr schlank. Ein BCS von 7-9 sagt aus, dass das Pferd dick bis extrem fett ist. Wenn also (fast) kein Fettgewebe mehr spürbar ist, die Rippen und Hüfthöcker deutlich sichtbar sind, und/oder Knochenkonturen an Widerrist, Hals und Schulter sichtbar sind, dann ist das Pferd definitiv untergewichtig.
Gründe für Untergewicht beim Pferd
Untergewicht durch Nervosität und Stress
Untergewicht durch Wurmbefall
Untergewicht durch Zahnprobleme
Zahnprobleme machen nicht nur älteren Pferden zu schaffen, auch jüngere Pferde können von Problemen mit den Zähnen betroffen sein. Durch scharfe Kanten, fehlende Zähne oder Zahnkrankheiten kann die Nahrung nicht mehr richtig oder gar nicht mehr zerkaut werden, was dann zu Untergewicht führt. Eine jährliche Zahnkontrolle der Zähne ist wichtig, um Verletzungen im Maul vorzubeugen und eine gute Aufnahme der Nahrung zu garantieren. Kann das Pferd sein Heu also nicht mehr richtig kauen, muss eine Alternative oder wenigstens eine Raufutterergänzung her. Zu empfehlen sind hier unsere Heu-, Grünhafer- und Luzernecobs, die durch das Einweichen eine weiche Konsistenz haben, und sich somit optimal als Heuersatz eigenen. Zudem kann auch Mash verfüttert werden. Durch die breiige Konsistenz und die wertvollen Inhaltsstoffe ist es eine wohltuende Mahlzeit für zu dünne Pferde mit Zahnproblemen. Unser Ergänzungsfutter Denta-Akut empfiehlt sich ebenfalls bei Zahnproblemen. Diese Rezeptur wurde speziell zur Unterstützung von Zähnen und Zahnfleisch entwickelt und kann durch die granulierte Form auch sehr gut von Pferden mit fehlenden Zähnen aufgenommen werden.Untergewicht durch schlechte Futterqualität
Untergewicht bekämpfen: Tipps zum Auffüttern des Pferdes im Winter
Cobs zum Auffüttern verwenden
Aufwertung des Heus
Häufig ist der Proteingehalt durch die Witterung im Jahr der Ernte sehr gering. Fällt dann im Winter noch das Weidegras weg, bekommt das Pferd oftmals nicht mehr genug Proteine über das Grundfutter geliefert. Proteine sind aber enorm wichtig für das Pferd, um an Muskeln und Gewicht zunehmen zu können.
Hier hilft unser Protein Boost, der eine hochwertige Proteinquelle für das Pferd darstellt. Durch die natürliche Aminosäuren Aufwertung und das hochverdauliche Eiweiß garantiert unser LEXA Protein Boost eine gute Zunahme des Pferdes an Muskeln und Körperfett.
Öl als Kalorienlieferant
Auch Öle können wunderbar zum Auffüttern von untergewichtigen Pferden eingesetzt werden. Sie sind pure Energieträger, die weder Eiweiß noch Kohlenhydrate enthalten. Öle verfügen über einen hohen Anteil an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren, welche essenziell für das Pferd sind. Essenziell bedeutet, dass diese Fettsäuren in erster Linie wichtig für den Organismus sind, aber nicht eigenständig vom Körper des Pferdes hergestellt werden können. Unser LEXA Leinöl ist durch den hohen Anteil an essenziellen Fettsäuren und dem hohen Energiegehalt optimal für zu dünne Pferde im Winter geeignet. Durch das schonende Kaltpressverfahren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Fettsäuren größtenteils erhalten. Auch bei der Fütterung von Öl gilt weniger ist mehr: bei einem 500-600 kg schwerem Pferd sollten 100 ml Öl pro Tag nicht überschritten werden, da dies sonst zu Verdauungsproblemen führen kann.