Pferde richtig füttern bei kalten Temperaturen
Die Fütterung der Pferde im Winter verlangt besondere Beachtung, da es gerade bei kalten Temperaturen und weniger Bewegung zu Einschränkungen im Magen-Darm-Trakt kommen kann.

Haflinger im Schnee
Aktuell kommt es deshalb häufiger zu Magen-Darm-Empfindlichkeit und Koliken. Neben einer ausreichenden Futtermenge an Heu für das Pferd (mind. 1,7 kg je 100 kg Körpergewicht), sollten Sie als Pferdebesitzer darauf achten, dass das Pferd genügend Bewegung bekommt und genügend trinkt.
Nehmen Pferde im Winter zu wenig Wasser auf, kann dies schnell zur Verstopfungskolik führen. Eine gute vorbeugende Maßnahme ist es also Pferden bei kalten Temperaturen zusätzliches warmes Wasser anzubieten. Sehr gerne angenommen wird auch das Angebot von warmen Tees im Tränkewasser. Hierfür empfehlen wir Ihnen ausgesuchte Kräuter zu kombinieren, die eine unterstützende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben. Unsere Empfehlung: LEXA Winter-Kräuter – mit speziell integrierten Kräutern für eine gute Verdauung wie Anis, Thymian, Süßholzwurzel, Kamille und Melisse. Aus dieser besonders schmackhaften Kräutermischung kann einfach ein Tee zubereitet werden, der dann lauwarm den Pferden angeboten wird. Gerne können Sie diesen auch in einen größeren Eimer lauwarmes Wasser geben und dem Pferd anbieten. Eine besondere Wohltat und natürliche Unterstützung während kalten Temperaturen.
Die klassische warme Mahlzeit für Pferde zur Verbesserung des Wohlbefindens während der Wintermonate ist nach wie vor Mash. Pferde die einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt haben oder auch Pferde die an Gewicht verlieren oder alte Pferde können während der Wintermonate sehr gut täglich Mash in den Trog bekommen. Ebenso empfehlenswert für alle Pferde als zusätzliche Energiequelle während frostigen Temperaturen. Diese bekömmliche warme Mahlzeit liefert hochverdauliche Futtermittel wie Leinsamen, Kleie und aufgeschlossene Getreideflocken und unterstützt somit auf natürliche Weise eine gute Verdauung des Pferdes. Unser LEXA Natur-Mash beinhaltet zusätzlich ausgesuchte Verdauungskräuter, Leinöl und leckere Karottenwürfel.

Für stoffwechselempfindliche Pferde haben wir LEXA Allgäuwiesen Mash im Angebot, das getreidefreie Mash mit schonend getrocknetem Wiesengrün, prebiotisch wirksamen Naturstoffen wie Leinsamenextraktionsschrot, Bierhefe, und pektinhaltigen Faserstoffen, wie Zichorienpülpe. Garantiert Zucker- und stärkearm, komplett frei von Melasse, Getreide und Getreidenebenprodukten.
Unser Extra-Tipp bei Kälte nochmals zusammengefasst:
- Achten Sie auf eine ausreichende Menge an Grundfutter: mind. 1,7 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht und Tag.
- Achten Sie auf ausreichende Bewegung.
- Bieten Sie zusätzlich lauwarmes Trinkwasser an.
- Warme Tees über das Futter oder ins Trinkwasser unterstützen die Verdauung und können im Trinkwasser die Aufnahmemenge verbessern.
- Zusätzlich Magen-Darm-Trakt und die Energieversorung bei kalten Temperaturen durch Mash unterstützen.